
Liebe Freunde des Fechtsports,
das zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns alle so herausgefordert wie noch nie! Viele von uns mussten Einschränkungen im persönlichen und sportlichen Bereich erfahren.
Wir möchten uns bei allen Vorständen in unseren Vereinen, Fechterinnen und Fechtern, Trainern , Übungsleitern und ehrenamtlichen Unterstützern für die engagierte Arbeit bedanken.
Richten Sie mit uns …mehr

Die Hamburgiade Company Games – powered by DAK-Gesundheit, die vom 5.9 bis zum 27.9. stattfanden sind mit einem abwechslungsreichen Abschlusstag im Sport Park Wendenstraße beim Betriebssportverband Hamburg zu Ende gegangen. Am letzten Wochenende des Multisportevents in der Hamburg Active City kamen unter Einhaltung aller Corona-Auflagen noch mal mehrere Hundert Aktive zusammen, um sich in einem …mehr

Zu Beginn der Saison 2020/21 nimmt in Hamburg auch der Fechtsportbetrieb wieder Fahrt auf. Das Training in den Vereinen läuft im Rahmen der aktuellen Eindämmungsregeln wieder an, und es beginnen auch die Vorbereitungen für die kommende Wettkampfsaison. Über aktuelle Entwicklungen zu Wettkämpfen, Lehrgängen, Ranglisten, Verbandstrainings und mehr informieren wir in unserem Newsletter und auf …mehr

Es geht wieder los! Unter Berücksichtigung der Corona-Regeln konnte die Fechttrainerausbildung gestartet werden. Aufgrund der Covid-19 Pandemie war der Start verschoben worden. 13 Teilnehmende aus Bremen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Hamburg nahmen am Modul 3.1. vom 15.-16. August teil. Trotz sommerlicher Hitze wurden Theorie und Praxis unter der Leitung von Friederike Janshen und Sergey …mehr

Der Hamburger Fecht-Verband bietet für alle Fechter aus Hamburger Vereinen dreimal wöchentlich kostenlose Verbandstrainings an. Die Verbandstrainings finden statt in der neuen Sporthalle der Stadtteilschule Horn, Horner Weg 89, 22111. Montags gibt es Jugend- und Erwachsenentraining unter Leitung des Fechtteam Hamburger Hochschulen, donnerstags ein Jugend- und Erwachsenentraining unter Leitung des …mehr


70 Jahre – doch, da darf man schon mal feiern. Muss es sogar. Sich an die Erfolge in der Vergangenheit erinnern, alte Freundschaften auffrischen, gemeinsame Erlebnisse rekapitulieren. 70 Jahre – was für eine lange Zeit. 1949 hat die Hamburger Bürgerschaft dem Grundgesetz der neuen Bundesrepublik Deutschland zugestimmt. Und im gleichen Jahr haben am 29. September engagierte Fechter den Hamburger …mehr

Victoria Ratz (15) vom TB Hamburg-Eilbeck hat am 03.11.2019 beim mit 130 Fechterinnen stark besetzten Nationalen Qualifikationsturnier im U20-Damenflorett in Moers das Achtelfinale erreicht. Sie kletterte damit in die Top-20 der Deutschen Kadetten-Rangliste (U17). Sie hat auch die Qualifikation für den Kadetten-Europapokal geschafft, einer internationalen Turnierserie für Nachwuchsfechter. …mehr

Hanna Bräuninger (TB Hamburg-Eilbeck) hat beim Nationalen Qualifikationsturnier im Damenflorett am 26.10.2019 in Kolkwitz erfolgreich die Prüfung zur CN-Kampfrichterin bestanden und darf damit nun auf allen nationalen Turnieren und Deutschen Meisterschaften jurieren. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und freuen uns über eine neue nationale Kampfrichterin in Hamburg. Vor allem aber bedanken …mehr

50 Veteranenfechter/innen sind bei der Veteranen-WM 2019 vom 5.-11.10.2019 in 61 individuellen Starts und in 6 Mannschaftsstarts für Deutschland antreten. Die Wettkämpfe fanden im Cairo International Stadium statt. Gemeldet wurden 676 Fechter/innen aus 42 Nationen.
Vom Hamburger Fecht-Verband nahmen 6 Fechtsportler/innen teil. Titelverteidigerin AK50+ Friederike Janshen, TSG Bergedorf, Dimitri …mehr

Liebe Fechterinnen und Fechter, liebe Freunde des Fechtsports,
ich wünsche Euch im Namen des Vorstands eine erholsame und schöne Ferienzeit mit vielen interessanten Erlebnissen. Kommt erholt und fit wieder zurück.
Schon jetzt möchte ich Euch auf einen besonderen Termin aufmerksam machen.
Am Samstag, den 23. November 2019 findet unsere Feier zum 70. Jubiläum des Hamburger Fecht-Verbandes statt. …mehr

Ein erfolgreiches Wochenende feierten die Hamburger Fechter auf den Deutschen Hochschul-Mannschaftsmeisterschaften in Heidelberg. Im Damenflorett gewann die Mannschaft der WG Hamburg die Silbermedaille hinter der WG Aachen. Im Herrenflorett gewann das Team der WG Hamburg die Bronzemedaille hinter der WG Bonn und der WG Heidelberg. Insgesamt sind bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften mehr als …mehr