top of page

Fechten für Trainer*innen

In den Vereinen engagieren sich Trainer*innen und Sportassistent*innen.

Sie leiten den Sportbetrieb und lehren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Fechten. 

Jede*r Fechter*in ab 15 Jahren kann in die Trainer*innenausbildung einsteigen.

Trainerkurs-HFV.jpeg

Aktuelle Termine 2025:

Sportassistent*in und C-Trainer*innen-Ausbildung:

Vorstufe 1          15.-16.02.2025           Munster b. Soltau                         Lehrgangsgebühr 60 €
Vorstufe 2          22.-23.03.2025           Munster b. Soltau                         Lehrgangsgebühr 60 €

Modul 3.1         24.-25.05.2025            Hamburg                                        Lehrgangsgebühr 70,00 €

Modul 3.2         21.-22.06.2025            Hamburg                                        Lehrgangsgebühr 70,00 €

Modul 5.1         08.-09.11.2025             Munster b. Soltau                         Lehrgangsgebühr 60,00 €

Modul 5.2         13.-14.12.2025              Munster b. Soltau                         Lehrgangsgebühr 60,00 €

Modul 1, 2 und 4: = Sportartübergreifende Basisqualifizierung, Trainingslehre, Sportmedizin, Sportpsychologie: dies wird als überfachlicher HSB-Grundlehrgang angeboten. Die Anmeldung muss individuell durch euch erfolgen! Sichert euch rechtzeitig Plätze, da dieser Lehrgang nur ca. 3 x im Jahr vom HSB angeboten wird.
 

C-Trainer Fortbildung Leistungssport und Breitensport, alle Waffen:

Option 1             19.-20.07.2025                Hamburg                                 Lehrgangsgebühr 70,00 €

Option 2             18.-19.01.2026                Hamburg                                 Lehrgangsgebühr 70,00 €

Die Ausbildungsstruktur:

Die Ausbildungen zum Sportassistenten und die C-Trainer-Ausbildung finden in Kooperation mit dem Fechtverband Niedersachsen statt. Die Lehrgänge werden abwechselnd in Hamburg oder Niedersachsen durchgeführt. Für die Ausschreibung, Durchführung sowie Kostenabrechnung sind die jeweils ausrichtenden Verbände zuständig. Die Anmeldung erfolgt über ophardt.

Eine gültige Fechtpassverlängerung ist dabei auch für die C-Trainerverlängerungen vorgeschrieben!

Die Lehrkräfte aller Lehrgänge sind: Friederike Janshen; Sergej Kentesh

Lehrgänge in Hamburg: Teilnehmende aus nds. Vereinen/Abteilungen können beim Fechtverband Niedersachsen Zuschüsse für eine Übernachtung beantragen. Minderjährige Teilnehmende brauchen eine Erklärung der Erziehungsberechtigten, dass die Erziehungsberechtigten Aufsichtspflicht und Haftung vonseiten der Dozenten und des Veranstalters ausschließen.

Lehrgänge in Hildesheim: Teilnehmenden, die nicht in nds. Vereinen oder Abteilungen tätig sind, wird zusätzlich zur Lehrgangsgebühr eine Umlage für Unterkunft & Verpflegung vom Fechtverband Niedersachsen in Rechnung gestellt (80 Euro für 3 Tage; 50 Euro für 2 Tage).

Vorstufenqualifikation/Sportassistent*in: ab 15 Jahren. 30 Lehreinheiten. (1 Lehreinheit = 45 Minuten). Nach erfolgreicher Teilnahme Abschluss als Sportassistent*in.

Trainer*in C Leistungssport oder Breitensport: ab 16 Jahren. 120 LE. Grundvoraussetzung für die Ausbildung C-Trainer*in ist die erfolgreiche Absolvierung der Vorstufenqualifikation.
Die C-Trainer-Ausbildung beinhaltet eine profilspezifische Qualifizierung entweder zum Trainer*in C Breitensport, oder zum Trainer*in C Leistungssport.

Trainer*in B Leistungssport oder Breitensport: 68 LE. Wird vom Deutschen Fechter-Bund (DFB) alle 3 Jahre angeboten.

Trainer* A Leistungssport: 90 LE. Wird vom DFB alle 3 Jahre angeboten.

Gültigkeitsdauer von Lizenzen

Der Trainer*innenschein C Breitensport ist 4 Jahre gültig.

Der Trainer*innenschein C Leistungssport ist 2 Jahre gültig.

Die Lizenzen können durch die Teilnahme an einer Fortbildung von mindestens 15 LE verlängert werden. Es können auch Fortbildungslehrgänge anderer Bundesländer besucht werden, oder ein Lehrgang des HSB Bildungsprogramms, welcher mit dem Fechtsport in sinnvollem Einklang steht.

Ausstellung/Verlängerung von Lizenzen

Die Ausstellung und Verlängerung der Lizenzen wird über die Lehrwartin des HFV beim DFB beantragt. Die Lizenzen werden vom DFB ausgestellt und verlängert.

bottom of page